Die Reitschule:
In meiner Reitschule wird auf
Gefühl, Konzentration, Körperbeherrschung und feine
Hilfengebung großen Wert gelegt.
Im Laufe meiner Ausbildung habe ich gelernt, dass Konzentration und
Gefühl das Wichtigste ist, was zum Reiten benötigt
wird. Zu bedenken ist aber, keines der beiden Sachen ist ohne das
andere zu gebrauchen. Konzentriere ich mich, vergesse aber mein
Gefühl dabei, wird es nicht gelingen. Eine Bewegung zu
erfühlen ohne Konzentration ist nicht möglich. Somit
sind wir wieder in einem Kreislauf, aus dem wir nur mit Verstand und
Feingefühl entkommen.
Dies ist der Grund, warum ich so großen Wert auf Sitzschulung
lege.
Mir ist es wichtig, meinen Schülern die Konzentration
abzuverlangen, die zum Reiten benötigt wird. Fühlen
jedoch kann man nicht lehren, das muß man selber erleben.
Das erlebte Gefühl zu verinnerlichen und danach zu streben,
ist die Kunst des Reitens.
Nur dadurch wird den Reitern klar, wann ein Pferd sich vollkommen
löst und mit gehobenem Rücken und gebeugten Hanken
tritt.
Ohne diese Erfahrung wird sich das Pferd vielleicht in die
gewünschte Richtung begeben, aber keinerlei Kadenz und
Ausstrahlung zeigen.
Reiten für Kinder:
Ich gebe für Erwachsene generell nur Einzelunterricht, nur so
kann ich wirklich auf jede Unstimmigkeit und Verständnisfrage
individuell eingehen.
Die erste Reitstunde für neue Schüler ist
grundsätzlich eine Longenstunde, um den Ausbildungsstand des
Reiters abzufragen. Diese Methode wurde eingeführt um
Feinfühligkeit, Gehorsam und Gesundheit der Tiere zu erhalten.
Denn leider gibt es genügend Mitmenschen, die sich so
gnadenlos überschätzen, dass es für meine
Pferde ab einem gewissen Grad an seelische und körperliche
Grausamkeit grenzt.
Sitzschulung und Sitzkorrektur erfolgt ebenfalls an der Longe.
Großer Beliebtheit erfreut sich auch das Reiten mit dem
Sitzkissen, da die genauen Bewegungen im Rücken des Pferdes
erfühlt werden können.
Dies wenden wir meist nach den Longenstunden an, bevor wir auf den
Sattel umsteigen.

Frei Reiten dürfen die
Schüler, wenn ihr Sitz unabhängig, ihre
Hände fein und die Hilfengebung koordiniert eingesetzt werden.
Nur so kann ich meine Pferde vor ungenügende oder zu harte
Hilfen schützen. Meine Schulpferde erledigen ihre Aufgabe mit
so großer Sorgfalt. Sie reden mit den Schülern, wie
mit mir und zeigen auch gleich, was ihnen nicht gefällt.
Wichtig ist mir diese Feinheit zu erhalten, um sie für
jedermann fühlbar zu machen.Die Reiteinheiten sind auf 30 min.
festgesetzt, können aber bei genügender Konzentration
auch auf 60 min. gesteigert werden. Es besteht die
Möglichkeit der freien Terminabsprache.
Bitte kontaktieren Sie uns zur Terminabsprache unter 0179-6897543 oder
info@klassischreiten.de
zum
Seitenanfang
Kursprogramm:
Jedes Pferd egal ob groß,
klein, Sport-, Gelände- oder Schulpferd hat es verdient, dass
sich der Mensch, der die Verantwortung für das Lebewesen
übernommen hat, über die körperliche und
seelische Verfassung seines Pferdes Gedanken macht.
Die Pferde nicht einfach nur besitzen, sondern ihnen auch eine Aufgabe
zu geben, finde ich sehr wichtig.
Meine Motivation für die
Ausbildung und den Unterricht ist die Leistungsbereitschaft der Tiere.
Es gibt nichts schöneres wenn ein Pferd seine
Widersetzlichkeit, die meist einen Grund hat, ablegt und
anfängt zuzuhören.
Ich lege meine ganze Energie und Freude in diese Arbeit.
Mein Leben ist so kurz, dass ich die Zeit, die ich hier sein darf, dazu
nutzen will, etwas Positives und Gutes zu hinterlassen. Auch wenn ich
nur eine geringe Zahl von Reitern dazu bewegen kann zuerst zu denken
und dann zu handeln.
In meinen Kursen und Reitstunden
spiegelt sich dieser Grundgedanke wieder.
Deshalb statte ich meine Lehrgänge auch mit viel Theorie aus,
denn nur wer versteht was Hilfen bei den Pferden bewirken, wird diese
mit der gebotenen Vorsicht einsetzen.
Gerne gebe ich auch individuelle
Reitstunden und Kurse auf Ihrer Anlage.
Termine und Preise auf Anfrage.
info@klassischreiten.de
Das Anmeldeformular
für Kinder und Erwachsene:
 |
Anmeldeformular |
Sie
benötigen einen PDF Reader: Hier kostenlos holen: www.adobe.de
zum Seitenanfang
Unsere
Pferde und weiteren Mitbewohner:

|
Joe:
Hafi/Paint, geboren: 2006
Größe: 145 cm
Farbe: Fuchsschecke
Abstammung: ???
Ausbildungsstand: M
Beschreibung: kleiner Clown, der seine Reiter gerne fordert.
Leichtrittig, freundlich und sehr selbstbewusst
|
|
Maestoso Tunder
Lipizzanerstütchen, geboren: 28.04.2001
Größe: 158 cm
Farbe: Schimmel
Abstammung: Maestoso/Siglavy Capriola
Ausbildungsstand: M
Beschreibung: Dominante, selbstbewusste Stute, die in ihrem Verhalten
jeden Hengst den Schneid abkauft. Intelligent, fleißig,
|
|
Xaver 18
Lewitzer, geboren: 1998
Größe: 128cm
Farbe: Rappschecke
Abstammung:???
Ausbildungsstand:A
Beschreibung: feinfühliges Pony, das vernünftig
geritten werden möchte. Ideales Kinderpony für
Fortgeschrittene und super Longenpony. Sehr spring-begabt und
arbeitswillig.
|

|
Quinta:
Südtiroler Haflinger, geboren: 28.03.2010
Größe: 154 cm
Farbe: Fuchs
Abstammung: NESTOR/GEGGI
Ausbildungsstand:A
Beschreibung: sensible, feine Stute, sehr empfindsam für den
Reiter. Treu und unerschütterbar.
|
|
Schlumpfilito ( Argus ):
Haflinger, geboren: 19.02.1994
Größe: 151 cm
Farbe: Füchslein
Abstammung: Adlersohn/Adlerflor/Apoll
Ausbildungsstand:S
Beschreibung: Das Traumpferd schlecht hin. Absoluter Allrounder und
Lebensversicherung im Gelände. Gut gerittener,
feinfühliger, fleißiger kleiner Knödel
für gute Reiter. Sehr schlau, selbstbewusst und hast
Ungerechtigkeit.
|
|
Prinzi:
Appaloosaponi, geboren: 01.01.2006
Größe: 112 cm
Farbe: Tigerschecke
Ausbildungsstand: E
Beschreibung: Fleißiger kleiner Kerl, der immer freundlich und verschmust ist.
|
|
El Negro:
Barock Friese, geboren: 02.04.2006
Abstammung: Lome Elden/Solruth
Größe: 155 cm
Farbe: Glanzrappe
Ausbildungsstand: A
Beschreibung: Fleißiger Mann der genau behandelt werden will und seinen Reiter fordert.
|
|
Unsere
Nachzucht
Viamondo:
PRE/Cruciano, geboren 15.6.2008
Größe: 150 cm
Farbe: Castano/braun
Ausbildungsstand: A
Beschreibung: frecher, temperamentvoller Junghengst, der wissen will,
wo's lang geht. Bewegungsstark und wissbegierig.
Ich hoffe er macht seiner neuen Besitzerin viel Freude!
|
|
Suertudo:
Reitpony/Tinker, geboren 16.06.2008
Abstammung: Highländer / Brillant
Größe: 144 cm
Farbe: Braunschecke
Ausbildungsstand: A
Beschreibung: Aufgeschlossenes, freundliches Pferd mit Potential das sein Frauchen gefunden hat.
|
|
Fuente
del Rio:
Lusitano/Paint, geboren 14.07.2008
Größe: 150 cm
Farbe: dunkelbraun
Ausbildungsstand: A
Beschreibung: sensibler, freundlicher Mann, extravagant im
Aussehen und in der Bewegung
Der seiner neuen Besitzerin stets Freude bringt.
|
|
Maestoso Ternura (Goldprämienfohlen)
Lipizzaner Stute, geboren 22.05.2011
Abstammung: Maestoso Tuja/Maestoso Tunder
Farbe: braun
Ausbildungsstand: Vorschule
Beschreibung: freche, neugierige, selbstbewusste Dame
Diese bewegungsstarke Dame bringt ihrem Besitzer viel Freude!
|
|
Maestoso Tamina (Prämienfohlen):
Lipizzanerstute, geboren: 21.04.2013
Abstammung: Maestoso Tuja/Maestoso Tunder
Farbe: Grauschimmel
Ausbildungsstand: Kindergarten
Beschreibung: kleine Prinzessin die mit ihrem Scharm und Ausdruck zu bestechen weiß.
|
|
Lusi-Fleur:
Lusitanostute, geboren: 20.03.2013
Abstammung: Zarcon/Wiebke
Farbe: Goldfalbe
Ausbildungsstand: Kindergarten
Beschreibung: Freches aber nettes Stütchen mit viel Gang das weiß was sie will.
|
|
Unsere
Hofhunde:
Sue, Rhodesian Ridgeback
geboren: 23.8.2009
Farbe: red wheaten
Daggi, Jackrusselmix
geboren: 03.06.2013
Farbe: black and tan
|
|
Der kleine Muck (Tina vom
Birkengrund), Chihuahua Langhaar
geboren 02.04.2003, gestorben 30.10.2009
Farbe: Black and tan,
und Idefix ( Kuba ), Chihuahua Langhaar
geboren 29.06.2005, gestorben 14.06.2013
Farbe: weiß/beige
|
 |
Unsere
Hofkatzen:
Luna
|
|
Rodriguez
|
zum Seitenanfang |